25.04.09 Grundgangarten, Seitengänge und Pirouetten im System der klassisch-barocken Reiterei
06.06.09 Die Bedeutung von Durchlässigkeit und Leichtigkeit in der klassisch-barocken Reiterei
29.08.09 Der Galopp - Freude am Dreitakt
19.09.09 Die Bedeutung der Arbeit an der Hand im System der klassischen Reiterei
26.04.08 Das Schwingen - ein heikles Thema nicht nur für Barockpferde
07.06.08 Tipps und Hilfen für die gewichtlose Arbeit an der Hand
05.07.08 Der Galopp - Freude am Dreitakt
30.08.08 Tipps und Hilfen für die tägliche Praxis der klassisch-barocken Reiterei
20.09.08 Piaffe und Passage im System der klassisch-barocken Reiterei
05.05.2007 Die Bedeutung von Piaffe und Passage im System der klassisch-barocken Reiterei
25.08.2007 Die Ausbildung des Pferdes an der Hand im System der klassisch - barocken
Reiterei
29.09.2007 Thema nach Bedarf
23.04.2006 Tips und Hilfen für die tägliche Praxis der klassisch-barocken Reiterei
01.05.2006 Der Galopp im System der klassischen Reiterei
02.09.2006 Grundgangarten, Seitengänge und Pirouetten im System der klassisch-barocken
Reiterei
30.04.2005 Die Bedeutung der Durchlässigkeit und Leichtigkeit in der klassischen Reiterei
28.08.2005 Tips und Hilfen für die gewichtslose Arbeit an der Hand im System der klassischen
Reiterei
01.05.2004 Der Galopp im System der klassischen Reiterei
29.05.2004 Kernfragen der klassisch-barocken Reiterei (Herrenhausen)
18.09.2004 Die Ausbildung des Pferdes an der Hand im System der klassischen Reiterei
09.10.2004 Tips und Hilfen für die tägliche Praxis der klassischen Reiterei
24.04.2004 Das Reiten von Übergängen bei unterschiedlichen Lektionen
26.04.2003 Die Bedeutung der Arbeit an der Hand im System der klassischen Reiterei
18.10.2003 Grundgangarten, Seitengänge und Pirouetten
20.04.2002 Die Bedeutung von Piaffe und Passage im System der klassischen Reiterei
27.07.2002 Möglichkeiten der Ausbildung des Pferdes an der Hand und ihre
Auswirkungen auf die Arbeit unter dem Reiter
zurück zur
[ Hauptseite]